Kindle eBooks: DRM entfernen

Bei Kindle selbst gekaufte eBooks entsperren, um sie zu archivieren oder auf anderen eBook-Readern lesen zu können. Voraussetzung: eigener Kindle eBook-Reader Calibre laden & installieren: calibre-ebook.com (wer auf dem Mac Homebrew hat: brew install calibre) DeDRM Plugin installieren: neueste Version von github laden und entpacken Calibre öffnen, Menü: Einstellungen, Einstellungen, Erweiterungen, „Erweiterung aus Datei laden“: „DeDRM_plugin.zip“ auswählen und Calibre neu starten. Seriennummer des eigenen Kindle einfügen: https://amazon.de/myk aufrufen Kindle anklicken und Seriennummer kopieren Calibre …

Mehr …

Internet-Probleme mit Fritzbox und iOS Geräten?

Es kommt vor, dass ein iPad oder ein iPhone Probleme mit der Fritzbox haben. Das Backend der Fritzbox lässt sich weiterhin erreichen (192.168.178.1), aber duckduckgo.com und andere Seiten lassen sich nicht aufrufen und keine App bekommt Internet. Und das weder auf 2,4 GHz noch auf 5 Ghz. Auch eine Änderung der DNS-Server (zB 1.1.1.1, 1.0.0.1) auf dem Gerät selbst oder in der Fritzbox (zB Modell 7390) bringt nichts. Die Ursache kann daran liegen, dass …

Mehr …

Backup für Linux einrichten

Ich verwende und empfehle aktuell Linux Mint, aber diese Anleitung ist prinzipiell für jede Linux-Distribution gültig. Es gibt für Linux mehrere Backup-Systeme. Für das System hat sich allgemein Timeshift durchgesetzt. Eine gute Anleitung in der österreichischen Linuxbibel. Für den Home-Ordner gibt es einige Möglichkeiten. Ich finde aber die Lösung via Back In Time am besten. TimeShift fürs System Ich habe TimeShift zum ersten Mal bei Manjaro gesehen, da bei dieser in Österreich, Deutschland und …

Mehr …

YouTube Untertitel übersetzen

Nachtrag Januar 2021: Die beste und komfortabelste Methode, Videos mit Untertiteln zu versehen, ist HappyScribe: https://www.happyscribe.com/de/ Ein Kurztipp für die Übersetzung von YouTube-Untertiteln. YouTube kann Gesprochenes automatisch in Untertitel transkribieren. Diese können mit diesem Online-Tool, das mit Google Translator arbeitet, automatisch in verschiedenste Sprachen übersetzten werden. Die von dort geladene srt-Datei kann z.B. mit Subtitle Workshop im Side-by-side-view (Ausgangssprache und Zielsprache werden wie bei obigem Tool nebeneinander dargestellt) korrigiert werden.

CD-Label mit Affinity Designer erstellen

So erstellt und druckt man ein CD-Label mit Affinity Designer (für maxell-Rohlinge mit 22 mm mittige Druck-Aussparung und Druckbereich-Radius von 11,9 cm: Label erstellen Neues Dokument mit 120 x 120 mm erstellen, Farbe: RGB/8 Weißes Rechteck über die ganze Fläche aufziehen Mit dem Ellipsen-Werkzeug zwei Kreise aufziehen und mit Ausrichtungs-Werkzeug zentrieren und Größe anpassen (transformieren) innen: 22 mm außen 119 mm Schablone für Inhalt erstellen: Reihenfolge der Ebenen Kreis klein Kreis groß Rechteck die …

Mehr …